Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Europäisches Parlament (EP)

Das EP ist das einzige direkt gewählte, unmittelbar legitimierte Organ der EU. Es repräsentiert die Bürgerinnen und Bürger der EU-Mitgliedstaaten. Es ist mittlerweile im Gesetzgebungsprozess der…

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: EU-Wahl: Was bedeutet das Ergebnis?

Während die Auszählung der EU-Wahl noch läuft, zeichnen sich bereits Gewinner und Verlierer ab: Die konservative EVP und die Rechtsaußen-Fraktionen EKR und ID gewinnen Sitze im einstelligen…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Israel: Gantz verlässt Kriegskabinett

Benny Gantz ist ist aus der Notstandsregierung von Israels Premier Benjamin Netanjahu zurückgetreten. Damit machte der im Land beliebte ehemalige Militärchef seine Drohung wahr, dem nach dem…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Türkei: Brics statt EU?

Die Türkei will der Wirtschaftsgemeinschaft Brics beitreten. Das sagte Außenminister Hakan Fidan bei seinem China-Besuch vergangene Woche – der ersten Peking-Reise eines hochrangigen türkischen…

euro|topics-Debatte

Externer Link: EZB: Startschuss zur Zinswende?

Zum ersten Mal seit 2019 hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins gesenkt. Mit der Herabsetzung um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent werden Kredite günstiger, während Sparer in der…

Aus Politik und Zeitgeschichte

Fachkräftemangel

Wer auf einen Termin mit dem Handwerker wartet oder verzweifelt nach einem Kitaplatz sucht, spürt schon heute, dass es in Deutschland an ausgebildeten Fachkräften mangelt.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Lückenschließer

Arbeitskräfte aus Osteuropa schließen die Lücken in westeuropäischen Arbeitsmärkten, z.B. in der Landwirtschaft, auf dem Bau, in Krankenhäusern. Doch was bedeutet das für ihre Heimatländer?

einfach POLITIK

Pflegekräfte dringend gesucht

In Deutschland gibt es zu wenige Pflegerinnen und Pfleger. Viele Krankenhäuser und Altenheime haben zu wenige Mitarbeiter. Und die Pfleger und Pflegerinnen haben zu viel Arbeit. Wie kann man das…

Audio Dauer

Extrem rechte Parteien in den Parlamenten

Rechtsextreme Parteien und ihre Arbeit in Parlamenten – was tun sie? Welchen Einfluss haben sie? Wie gefährlich sind sie?

vom 28. Mai 2024

Audio Dauer

Rechtsextremismus, ein ostdeutsches Problem?

Rechtsextremismus ist nicht nur in Ostdeutschland vorzufinden und doch steht er in diesem Kontext oft im Fokus. Warum gerade in Ostdeutschland? Welche Faktoren begünstigen rechtsextreme Ideologien?

vom 28. Mai 2024

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Nahostkonflikt

euro|topics-Debatte

Externer Link: Gazastreifen: USA legen Friedensplan vor

US-Präsident Biden hat einen neuen Plan für eine Feuerpause im Gazastreifen vorgestellt. Das Angebot sieht eine Waffenruhe vor, die zur Freilassung von Geiseln im Austausch gegen palästinensische…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Rafah: Steigt der Druck auf Israel?

Der UN-Sicherheitsrat entscheidet am heutigen Mittwoch über eine Resolution, die das sofortige Ende der israelischen Rafah-Offensive fordert. Zuvor hatte auch der Internationale Gerichtshof der UN…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Israel: Gantz verlässt Kriegskabinett

Benny Gantz ist ist aus der Notstandsregierung von Israels Premier Benjamin Netanjahu zurückgetreten. Damit machte der im Land beliebte ehemalige Militärchef seine Drohung wahr, dem nach dem…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Israel vs. Hamas: Sechs Monate Krieg

Sechs Monate ist der Angriff der radikal-islamischen Hamas auf Israel her. Die Milizen töteten über 1.200 Menschen und nahmen mehr als 250 Geiseln. Israels Versuch, die Terrororganisation daraufhin…


Themenübersicht

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Miteinander Reden #1: Extremismus

Eine Vielzahl lokaler Initiativen in ländlichen Räumen setzt sich aktiv gegen Rechtsextremismus ein. Welche Erkenntnisse und Erfahrungen werden aus der praktischen Umsetzung gewonnen?

Entgegenwirken und Aufarbeiten in ländlichen Räumen vom 23. August 2021

Audio Dauer

Schon im 3. Weltkrieg?

Ein Zeitgespräch zwischen Wolf Biermann und Thomas Krüger, 35 Jahre nach Beginn der Friedlichen Revolution und dem Fall des Eisernen Vorhangs und 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Eine Veranstaltungsaufzeichnung vom 7. Mai 2024 vom 31. Mai 2024

Audio Dauer

Rausch und Drogen

Alkohol, Cannabis oder Heroin – Drogen werden rechtlich und moralisch unterschiedlich bewertet. Warum sind manche Drogen legal und andere nicht? Wir sprechen mit Helena Barop, Henning…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 05. Juni 2024

Audio Dauer

Fake Train – Folge 1

Einsteigen, bitte! In dieser Folge begrüßt Rezo Sängerin Naomi Jon und Comedienne Parshad Esmaeili im Fake Train.

vom 29. Mai 2024

Audio Dauer

Was bedeutet das Grundgesetz für mein Engagement?

Das Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden. Junge, engagierte Menschen erzählen, was ihr zivilgesellschaftlicher Einsatz mit dem Grundgesetz zu tun hat.

Bei jungen Engagierten nachgefragt vom 30. Mai 2024

Audio Dauer

Kapitel 5: Was macht die Europäische Union?

Manche Dinge entscheidet jeder EU-Staat selbst. Andere Dinge entscheidet die EU. In manchen Bereichen gibt es auch eine geteilte Zuständigkeit.

Hörbuch: “einfach POLITIK: Europa“ vom 24. Mai 2024

Audio Dauer

angekommen – Rassismus & Schule

Überall wo Menschen zusammenkommen gibt es Ungleichheitsstrukturen – so auch Rassismus. Rafid Kabir erklärt im Video was man gegen Rassismus an Schulen tun kann.

vom 14. Mai 2024

Audio Dauer

Klimaschutz, aber gerecht?

Beim Klimaschutz kommt oft der Vorwurf auf, dass dieser zu teuer sei und ärmere Menschen belastet. Doch was ist da dran?

Wie wir über den Klimawandel reden vom 10. April 2024

Audio Dauer

SMN#6 - Teilen ist Macht

In dieser Folge sprechen wir über Allyship und Empowerment: Was bedeutet das konkret? Wo gibt es Kritik? Und wie schaffen wir es, dass diese Konzepte keine leeren Worthülsen sind? *** Die…

vom 02. April 2024

Neu im Shop

Veranstaltungen

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

Fête de la Musique

  • Freitag, 21. Juni 2024
  • 16:00 – 23:00 Uhr
  • Bonn
Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:Game Jam 2024

  • 19.07. – 21.07.2024
  • ab 12:00 Uhr
  • Hamminkeln
MOE-Studienreise
veranstaltet von der bpb

Studienreise nach Moldova

  • 25.09. – 04.10.2024
  • ab 15:00 Uhr
  • Frankfurt (das Vorbereitungstreffen am 25.09.2024 und ein Pflichtprogrammpunkt), Chisinau (Flug mit Lufthansa vom 26.09.2024 – 04.10.2024)

Lernen

Projekt / Unterrichtsentwurf

Wahl-O-Mat im Unterricht

Die Materialien zum Wahl-O-Mat und zu "Wer steht zur Wahl?" bieten einen pädagogischen Werkzeugkasten, um sich mit Politik und Wahlkampfthemen zu beschäftigen.

Lernen mit – und über – TikTok

Achtung, Desinformationen! Die Europawahl auf TikTok

In Deutschland dürfen junge Menschen dieses Jahr bereits ab 16 für die Europawahl wählen. Und junge Menschen informieren sich zu großen Teilen auf TikTok. Warum das nicht immer ganz so einfach ist.

GrafStat

Europawahl 2024

Das Europawahl-Projekt für die Sekundarstufe I erklärt Schülerinnen und Schülern in vier Modulen auf informative und spielerische Weise, wieso die EU und die Europawahl für Jugendliche wichtig ist.

inklusiv politisch bilden

Wie geht … Treibhauseffekt?

Anhand des Themas „Treibhauseffekt“ wird exemplarisch ein Unterrichtsvorschlag für die Arbeit mit niederschwelligem Material aus der Heftreihe „einfach POLITIK“ vorgestellt.

Materialien

Antisemitismus in der Schule begegnen

Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?

kinofenster.de

Externer Link: Film des Monats: Gasoline Rainbow

Mit einer autofiktionalen Erzählweise inszeniert der Film einen lebensnahen Roadtrip von fünf Jugendlichen. Auf kinofenster.de: Filmbesprechung, Videoanalyse, Regie-Interview und Unterrichtsmaterial.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo