Home2024-03-18T11:14:46+01:00

Die neuesten Artikel

Git hat sich längst als Standard für Revisionskontrollsysteme durchgesetzt. Grafische Frontends helfen beim Einstieg und erleichtern die Arbeit in den einzelnen Projekten.

Benötigt Ihre selbst geschriebene Anwendung eine Versionsverwaltung, dann bauen Sie doch einfach Git ein. Das gelingt auf drei verschiedenen Wegen, die allerdings allesamt ein paar Fußangeln aufweisen.


News

Das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Studie „Prüfung von Manipulationsmöglichkeiten von Hardware in verteilten Fertigungsprozessen (PANDA)“ erstellen lassen. Darin werden die Möglichkeiten von Angreifern innerhalb der Fertigungskette von komplexen IT-Systemen...

News

Im Umgang mit freizugänglichen KI-Lösungen liegt ein großes Datenschutzrisiko in deutschen Unternehmen, zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage der Shamundi Consulting in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) und vier deutschen Technologieunternehmen.

News

Der Wandel in der Technologielandschaft erfordere neue Bug Bounty-Programme, um das GenAI-Ökosystem voranzutreiben und Schwachstellen in den Modellen selbst zu beheben, teilt Mozilla mit. Deshalb habe man mit dem 0Day Investigative Network (0Din) ein Bug Bounty Programm für große Sprachmodelle...

News

Die aktualisierte Version der Virtualisierungsbibliothek Libvirt bringt vor allem Neuerungen für Nutzer des Qemu-Backends. So gibt es einen SSH Proxy und Unterstützung für das Virtio Sound Model. Firewall-Regeln erstellt Libvirt 10.4 zudem mit Nftables.

News

Ein Sicherheitsforscher hat Troy Hunt, dem Gründer von Der Service Have I been Have I Been Pwned (HIBP) einen Datensatz mit 122 GByte zukommen lassen. Die Daten stammen von Telegram-Kanälen und enthalten 1700 Dateien mit zwei Milliarden Zeilen und 361 Millionen eindeutiger E-Mail-Adressen.

News

Die Autotools helfen immer noch in zahlreichen Projekten bei der Kompilierung, gelten aber als umständlich und nicht sicher. Ein neues Werkzeug Autodafe übersetzt jetzt die alten Autotools-Rezepte in reine Makefiles, die sich zudem von Menschen bearbeiten lassen.

News

Nach rund sechs Jahren Entwicklungszeit liegt eine neue Version des Editors LyX vor. Die nutzt standardmäßig UTF-8, kann EPUB-Dokumente erzeugen, unterstützt DocBook 5 und bietet für Autoren viele weitere nützliche Annehmlichkeiten.

News

In den Versionen 5.6.0 und 5.6.1 enthielt das Packprogramm XZ eine Backdoor, die Angreifer dort eingeschleust hatten. Die erste offizielle Version ohne diese Sicherheitslücke steht jetzt unter der Version 5.6.2 bereit.

News

Die FreeBSD Community Survey wurde im Februar 2024 online durchgeführt. Auf die 50 Fragen haben 1446 Teilnehmer geantwortet und geben so einen Überblick über die Erfahrungen und Meinungen der Community. Die Ergebnisse sind nun online.

Lesen Sie hier weitere NEWS »

Das monatlich erscheinende Linux-Magazin und Linux-Magazin Online sind Publikationen der Computec Media GmbH und richten sich an Administratoren, Entwickler und IT-Profis im Linux- und Open-Source-Umfeld.

Server, Netzwerke, Security, Desktop, Administration, Entwicklung sind neben Hardware inhaltliche Schwerpunkte.Themenspezifische Open-Source-Sonderhefte, das Firmenverzeichnis IT-Profimarkt, Streaming von Konferenzen und die Online-Schulungen der Medialinx Academy runden das Angebot ab und bieten Ihnen eine optimale Möglichkeit, sich über Linux & Co zu informieren.

Nach oben