Thema des Tages vom 31.5.2024 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der frühere Zweikampf um die Spitze hat sich mittlerweile zu einem Vierkampf entwickelt – mit zahlreichen Positions-, aber nur wenigen Führungswechseln. Wer in der Gunst der unabhängigen Vermittler die Nase vorn hat. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Nachrichten
Ein Hinterbliebener wollte rechtlich durchsetzen, dass Anwartschaften aus einem Versorgungsausgleich nach dem Tod seiner Ehefrau dauerhaft auch ihm zugutekommen. Den Streit mit der Deutschen Rentenversicherung entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Die Redakteure einer Plattform zum Thema Elektromobilität haben 59 Tarife von 26 Anbietern ins Rennen um die Krone des Testsiegers geschickt. Der Sieger überquerte mit klarem Vorsprung die Ziellinie. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Chancen, aber auch Herausforderungen ergeben sich durch den steigenden Absatz von Elektrofahrzeugen. Dies zeigt der neue Wirtschaftsreport des Instituts. Welche Faktoren die Experten identifiziert haben und wie eine Lösung aussehen kann. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Gerichte müssen sich immer wieder mit der Frage beschäftigen, wer haftet, wenn es aufgrund von Straßenschäden zu einem Unfall kommt. Die Beantwortung dieser Frage hängt von vielen einzelnen Faktoren ab. Das zeigt sich, wenn man die unterschiedlichen Urteile analysiert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Wer in Verbindung mit bestimmten Schlagwörtern im Netz besonders positiv besprochen und kommentiert wird, listet eine neue Untersuchung auf. Welche Anbieter sich bei den (Direkt-) Versicherern, Maklern, Vertretern und Finanzvertrieben durchgesetzt haben. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Ist die Deutsche Post an eine Zusage, Sendungen nur an bestimmten Tagen zuzustellen, gebunden? Mit dieser Frage hat sich das Frankenthaler Landgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Kurzmeldung
Der Maklerpool erklärt überraschend, dass das Mandat des Managers nicht verlängert wurde. Wer seine Aufgaben übernimmt. (Bild: Netfonds) mehr ...
WERBUNG
Medienspiegel
Gerade für junge Akademiker und hoch qualifizierte Fachkräfte sind Nachversicherungsgarantien unverzichtbar, um ihre Berufsunfähigkeitsrente an ihr rasch steigendes Einkommen anpassen zu können. Dafür bieten einige Versicherer immer bessere Lösungen an. mehr ...
Erste Prognosen erwarten schon einen Anstieg auf 50 Prozent des Bruttolohns bis 2040. Es könnte noch schneller noch schlimmer kommen, erwartet der Verband der Privaten Krankenversicherung. mehr ...
Es ist nie zu wenig Geld da, um etwas für das Alter zurückzulegen. Schon kleine Beträge können, kontinuierlich gespart, ein nettes Polster bilden. Das glauben Sie nicht? Rechnen wir es einmal durch. mehr ...
Wir haben uns Aktienfonds mit dem Schwerpunkt Europa angeschaut und zeigen die Fonds, die sich auf fünf Jahre am besten geschlagen haben. mehr ...
Beim sogenannten „Ad Spoofing” locken Kunden von Kfz-Versicherungen auf falsche Webseiten. Der Schaden kann in die Zehntausende gehen. mehr ...
Altersarmut bedroht immer mehr Rentner. Beamte bekommen deutlich mehr. Ein Post in einer Renten-Gruppe trat eine Debatte los, ob das gerecht ist. mehr ...
Auf den höchsten Stand seit Ausbruch der Corona-Pandemie klettert der Ifo-Geschäftsklima-Index für die Versicherungswirtschaft. Die konjunkturelle Dynamik ist zwar noch schwach, negative Überraschungen sind allerdings kaum noch zu erwarten. mehr ...
Eine Simulationsrechnung zeigt auf, was passieren würde, wenn Beamten und Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen würden. mehr ...
Die Rente ist nicht nur in Deutschland Thema. Auch in anderen europäischen Ländern spielt sie eine große Rolle. Aber wie sorgen die Europäer für ihr Alter vor? Was kann Deutschland lernen? mehr ...
Viele Menschen teilen ihr Auto mit Freunden, Verwandten oder den Nachbarn. Nach aktuellen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox erhöhen sich die Versicherungskosten durch weitere Fahrer um bis zu 54 Prozent. mehr ...
Laut dem Ranking eines Magazins eignen sich mittel- und südamerikanische Länder besonders für den Ruhestand. Für deutsche Rentner dagegen eher weniger. mehr ...
Beim Rechtsschutzversicherer sollen die Tochtergesellschaften Assistance und Schutzbrief mit einer einheitlichen Führung künftig stärker zusammenarbeiten und gemeinsam Produkte betreiben. In den Bereichen Schutzbrief und Notfall-Dienstleistungen sieht das Unternehmen das größte Wachstumspotenzial. mehr ...
Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert analog zur Sicherheitspolitik eine Zeitenwende auch bei Gesundheit und Pflege. Wo die GKV aus seiner Sicht benachteiligt wird. mehr ...
Leserbriefe
Helmut Brunner zum Leserbrief „Von der Schuld der Jungen und der Alten” mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Wachsender E-Automarkt: Swiss Re Institut warnt vor Risiken für Kfz-Versicherer” mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Bundesregierung beschließt Rentenpaket II” mehr ...
Dossier
(€) Der Wettbewerb in der GKV ist trotz rückläufiger Kassenzahl hoch, es gibt neue Differenzierungsmöglichkeiten und attraktive Leistungen für die Versicherten. Das Thema hat daher großen Mehrwert im Beratungsgespräch. Ein Dossier liefert das nötige Praxiswissen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Fast drei Viertel der 50 Marktgrößen gab im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 teils deutlich mehr aus als sie einnahm. In der Spitze lag der Verlust bei 23 Cent pro Beitragseuro. Wer zu den Akteuren mit besonders hohen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
Das Analysehaus hat weit mehr als 300 Produkte von rund 100 Anbietern einer Bedingungsanalyse unterzogen. Die Höchstnote „FFF+“ wurde vergleichsweise sparsam vergeben – an jeweils rund vier Dutzend Angebote für Familien beziehungsweise Singles. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Verbraucherschützer haben Sofortrenten mit Rentengarantiezeit und Kapital- oder Beitragsrückgewähr unter die Lupe genommen. Welche Anbieter die höchsten Monatsrenten und Todesfallleistungen bei einer Einzahlung von 100.000 Euro zahlen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
Die Bilanz des Arbeitsministeriums für 2023 fällt miserabler aus als kaum jemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Banken, Bausparkassen und Fondsgesellschaften gewinnen mittlerweile diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert) mehr ...
Der aktuelle Map-Report gibt Aufschluss über die Höhe der aktuellen Solvenz-Bedeckungsquoten – mit und ohne Hilfsmaßnahmen. Wie sich die Marktschwergewichte 2023 in der Sparte Kranken geschlagen haben. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
Erfolgreich Kunden werben

WettbewerbsrechtWer sich im Wettbewerbsrecht nicht auskennt, riskiert Abmahnungen und eventuell Ärger mit dem Staatsanwalt.
Ein Praktikerhandbuch schafft Abhilfe.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

WERBUNG
Anzeigenmarkt
Stellenangebote Innendienst
VersicherungsJournal Verlag GmbH sucht eine/n Assistent/in der Geschäftsleitung (m/w/d) in Vollzeit in Ahrensburg mehr ...
Maklerbetreuer Komposit Innendienst (m/w/d) bei Helvetia in München/Regionaldirektion, hybrides Arbeiten, Vollzeit/Teilzeit mehr ...
Helvetia sucht Sachbearbeiter Haftpflicht/Unfall (m/w/d) in Frankfurt am Main, Vollzeit/Teilzeit, Hybrides Arbeiten mehr ...

WERBUNG
Mit Fondspolicen durchstarten

Fondsverkauf einfach gemachtDie rechtlichen, Versicherungs-mathematischen und wirtschaftlichen Bedingungen des Produkttyps sind komplex.

Hilfe und das nötige Fachwissen für den Umgang damit bietet das Fachbuch
„Die fondsgebundene Versicherung“.

Interessiert? Dann klicken Sie hier...

Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

WERBUNG
Mehr VersicherungsJournal im Premium-Abo
  • Alle Artikel seit der Erstausgabe
  • Dossiers inklusive
  • Bücher zum Subskriptionspreis
  • Extrablatt eine Woche früher und unbegrenzter Zugriff

Jetzt Premium-Abonnent werden…

WERBUNG